Auf dieser Seite wollen wir Sie über die aktuellen Entwicklungen von BILDUNGSLOGIN informieren.
geschrieben am 01. Dezember 2022
Wir haben die Startphase gemeistert
Der Anfang ist geschafft, wir blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück und haben unser größtes Ziel erreicht – zufriedene Nutzerinnen und Nutzer. Bis zu den Weihnachtsferien haben wir 170 Schulen an Board und mehr als 1 Millionen Zugriffe auf digitale Bildungsmedien unserer Partner.
Das BMBF fördert unser Verbundprojekt der Lizenzverwaltung und Single-Sign-On bei Portalen für digitale Bildungsmedien. Das Ziel des technischen Proof of Concepts ist die Pilotierung mit niedersächsischen Schulen, deren Verwaltungssystemen und genutzten digitalen Medienangeboten sowie die Übertragung auf den nationalen Bildungsraum. Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.bildungsraum....
Unser Dienst ist nun live und geht nun in einen breiteren Betrieb über. Mit dem Saarland sowie den Kommunen aus Köln und Wolfsburg nutzen mehr als 100 Schulen myPortal BILDUNGSLOGIN für das Management von Lizenzen und dem einfachen Zugriff auf digitale Bildungsmedien unserer Partner. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die Unterstützung und den Willen, neue Weg zu beschreiten.
Die Digitalisierung von Schulen in Deutschland hat im internationalen Vergleich immer noch einen großen Nachholbedarf. Da passt es gut, dass es zwei große Projekte der KMK und des BMBF gibt, die die technische Interoperabilität im Bildungssystem stärken wollen. BILDUNGSLOGIN kooperiert mit VIDIS und dem Projekt des BMBF zur Schaffung eines nationalen Bildungsraum.
Wenn auch Sie sich ganz konkr...
Die Pilotphase dauert noch bis Ende des Schuljahrs 2021/22. Danach wechseln wir in einen regulären Betrieb, bei dem BILDUNGSLOGIN allen Schulen, Trägern und Anbietern mit den erweiterten Diensten myPortal und mySchool offensteht.
Die Pilotschulen werden mit dabei sein, wenn wir neue Kommunen und ein erstes Bundesland zum Schuljehresstart 2022/23 an BILDUNGSLOGIN anschließen werden, so dass d...
Seit Oktober 2021 pilotieren wir die erweiterten Dienste von BILDUNGSLGOGIN mit den Schulportalen in Wolfsburg und Köln sowie die Berufsschulen in Hameln und Husum. Wir sammeln so wichtige Erfahrungen zum Ausbau von BILDUNGSLOGIN und welche Schritte mit Schulträgern, IT-Dienstleistern und Anbietern nötig sind, um Schulen die Vorteile von BILDUGSLOGIN zu erschließen.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 069 9866976-14
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!