Die folgenden Informationen gelten ausschließlich für my BILDUNGSLOGIN
Aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung der Schulen und Ausstattung mit Endgeräten hat sich die strategische Ausrichtung von BILDUNGSLOGIN verändert und die integrierte Nutzung mit bestehenden Schul-IT-Strukturen in den Vordergrund gestellt. Dafür stehen Ihnen zukünftig unsere neuen Dienste mySchool BILDUNGSLOGIN und myPortal BILDUNGSLOGIN zur Verfügung.
Wenn Sie noch keinen Zugang zu BILDUNGSLOGIN haben, können Sie sich auf der Seite https://mein.bildungslogin.de über die Kachel „Benutzerkonto erstellen“ ein Benutzerkonto anlegen und ein Passwort vergeben. Sie erhalten daraufhin eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse. Klicken Sie auf den Link in der Bestätigungsmail. Damit ist die Registrierung abgeschlossen.
Bei der Registrierung müssen Sie Ihren Nachnamen, einen Benutzernamen, ein Passwort und eine gültige E-Mail-Adresse angeben, auf deren Posteingang Sie Zugriff haben. Die Angabe Ihres Vornamens ist optional.
Kopieren Sie den Link bitte aus der Bestätigungsmail per Kopieren und Einfügen in die Adresszeile Ihres Browsers und versuchen Sie, die entsprechende Website manuell aufzurufen. Alternativ können Sie auch den angegebenen zweiten Link nutzen und dort den Bestätigungs-Code/Token aus der E-Mail manuell einfügen. Der Link bzw. das Bestätigungstoken haben eine Gültigkeit von 24 Stunden. Wenn die Bestätigung nicht in diesem Zeitraum erfolgt ist, können Sie sich über die Funktion „Passwort vergessen“ einen neuen Bestätigungslink zuschicken lassen und mit der Vergabe eines Passworts Ihr Benutzerkonto aktivieren.
Bitte versuchen Sie, über die Kachel „Passwort vergessen“ auf der Startseite ein neues Passwort anzufordern. Bitte beachten Sie, dass Ihr dafür einzugebender Benutzername nicht exakt Ihre E-Mail-Adresse ist. Vielmehr muss für die Eingabe des Benutzernamens in der E-Mail-Adresse, mit der Sie vor dem 1.8.2022 auf BILDUNGSLOGIN registriert waren, das @-Zeichen durch „_at_“ ersetzt werden, also z.B. „vorname.nachname_at_meine-domain.de“. Bitte ersetzen Sie die Zeichenfolge „_at_“ NICHT wieder durch @, sondern geben Sie den Benutzernamen genau damit ein.
Normalerweise erhalten Sie nun eine E-Mail, die sie auffordert, dass die Nutzung von BILDUNGSLOGIN die Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse erfordert. Rufen Sie dafür bitte innerhalb von 24 Stunden den entsprechenden Link auf. Erhalten Sie keine E-Mail, schauen Sie bitte im Spam-Ordner nach. Sollte die bei BILDUNGSLOGIN bisher hinterlegte E-Mail- Adresse nicht mehr gültig sein, müssen Sie den Kundenservice kontaktieren und uns eine neue E-Mail-Adresse zu Verifizierung mitteilen, damit diese in Ihrem Konto zur Verifizierung hinterlegt werden kann.
Sollten Sie bei der Anforderung eines neuen Passwortes die Information erhalten, dass zum eingegebenen Benutzernamen keine Kontaktinformationen bekannt sind, registrieren Sie sich bitte über die Kachel „Benutzerkonto erstellen“ auf der Startseite neu. Sollten Sie Medien von Verlagen im Zuge der Neuregistrierung vermissen, wenden Sie sich bitte an den Support: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Geben Sie auf der Seite für die Erneuerung des Passwortes den Benutzernamen an, den Sie bei Ihrer Registrierung vergeben haben. Dies ist nicht Ihre E-Mail-Adresse. Sie erhalten dann eine E-Mail mit einem Link zur Erstellung eines neuen Passwortes.
Um Ihr Benutzerkonto zu löschen, melden Sie sich bitte auf der Startseite an und klicken Sie anschließend auf die Kachel „Mein Benutzerkonto“. In dem daraufhin geöffneten Dialogfenster können Sie über den Button „Mein Konto löschen“ Ihr Benutzerkonto löschen.
Ihr Benutzerkonto können nur Sie selbst löschen. Die Löschung eines Benutzerkontos durch unseren Support ist nicht möglich.
Nein, das ist leider nicht möglich. Bitte legen Sie sich in diesem Fall ein neues Benutzerkonto an. Um Titel, für die Sie Lizenzen haben, dem neuen Benutzerkonto wieder zuzuweisen, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice der betreffenden Medienanbieter.
Ihre Benutzerdaten (Benutzername, E-Mail-Adresse, Passwort, ggf. Vor-/Nachname sowie die Ihrem Account zugeordneten Medien) werden bei der VBM Service GmbH, einem hundertprozentigen Tochterunternehmen des Verband Bildungsmedien e. V., gespeichert. Die dafür eingesetzten Server stehen in Deutschland. Zu weiteren Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Ihre persönlichen Daten dienen ausschließlich zur Anmeldung und zur Benutzerverwaltung bei BILDUNGSLOGIN und werden nicht zu Werbezwecken genutzt. Zu weiteren Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Bei BILDUNGSLOGIN wird auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften größter Wert gelegt. Zu weiteren Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Bei Fragen oder Problemen, die einzelne Medien betreffen, hilft Ihnen der Kundenservice des jeweiligen Medienanbieters weiter. Dies gilt v.a. bei folgenden Themen:
Um Medien zu Ihrem Medienregal in BILDUNGSLOGIN hinzuzufügen, loggen Sie sich zunächst im Medienregal ein und wählen Sie „Medium hinzufügen“. Geben Sie dann den Code, den Sie von Ihrer Schule oder direkt vom Medienanbieter erhalten haben, in der Eingabemaske ein. Daraufhin wird die Cover-Abbildung des entsprechenden Mediums zu Ihrem Medienregal hinzugefügt.
Der Code beginnt immer mit einem dreistelligen Anbieterkürzel und einem Bindestrich, danach folgt eine weitere Zeichenkette. Bislang können Codes mit folgenden Anbieterkürzeln eingelöst werden:
Bitte prüfen Sie zunächst, ob Sie den Code korrekt eingegeben haben. Der Code beginnt immer mit einem dreistelligen Anbieterkürzel und einem Bindestrich, danach folgt eine weitere Zeichenkette. Bislang können Codes mit folgenden Anbeiterkürzeln eingelöst werden:
Informationen zur (künftigen) Verfügbarkeit von Titeln erhalten Sie beim jeweiligen Verlag.
Bitte überprüfen Sie in diesem Fall zuerst Ihre Internet-Verbindung. Online-Medien können ohne bestehende Internet-Verbindung nicht aufgerufen werden. Sollte es sich um ein lokal verfügbares Medium handeln (z. B. eine auf Ihrem Gerät installierte App), prüfen Sie bitte, ob sich dieses auf direktem Wege außerhalb von BILDUNGSLOGIN aufrufen lässt. Wenn das Problem fortbesteht, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice des jeweiligen Medienanbieters und geben Sie eventuell angezeigte Fehlermeldungen dabei mit an.
Nein, BILDUNGSLOGIN ermöglicht es Ihnen, alle Medien anbieterübergreifend in einem Medienregal zu verwalten
Medium nicht verfügbar
Das Medium ist auf ihrem aktuellen Endgerät nicht nutzbar. Dies ist z. B. der Fall, wenn das Medium nur in einer Version für ein anderes Betriebssystem vorliegt. So wird bei einem Medium, das z. B. nur für Android-Tablets verfügbar ist, auf anderen Tablet-Betriebssystemen dieses Icon angezeigt und zusätzlich das Medien-Cover ausgegraut.
Gerät ist offline
Für die Online-Nutzung des Mediums wird eine Internet-Verbindung benötigt, die aktuell nicht besteht. Einige Medien können ggf. dennoch geöffnet werden, sofern diese auf Ihrem Gerät auch „offline“ (z. B. als App) vorliegen und für die der Medienanbieter auch einen solchen Zugriff vom BILDUNGSLOGIN aus auf die App vorgesehen hat.
Wenn ein Titel für die Nutzung über BILDUNGSLOGIN in mehreren technischen Ausprägungen (z. B. als Online-Version und als App) zur Verfügung steht, wird beim Klick auf das jeweilige Cover im Medienregal eine entsprechende Auswahl angezeigt. Sie können dann selbst entscheiden, welche der angebotenen Versionen Sie nutzen möchten (sofern Sie auf dem aktuellen Gerät die benötigten technischen Voraussetzungen erfüllen).
Wählen Sie im Medienregal die Listenansicht und klicken Sie bei dem Medium, das Sie aus dem Medienregal löschen möchten, am rechten Rand auf "Entfernen". Diese Funktion ist nur mit bestehender Internetverbindung nutzbar.
Beim Entfernen wird nur der betreffende Eintrag aus Ihrem Medienregal gelöscht, nicht jedoch die Lizenz beim jeweiligen Medienanbieter. Auch wenn Sie das Medium in BILDUNGSLOGIN aus Ihrem Medienregal entfernt haben, können Sie es also beim jeweiligen Medienanbieter bis zum Ende der Lizenzlaufzeit weiterhin nutzen.
Falls Sie das Medium zu einem späteren Zeitpunkt wieder zu Ihrem Medienregal in BILDUNGSLOGIN hinzufügen möchten, geben Sie einfach über die Schaltfläche "Medium hinzufügen" den zugehörigen Code nochmals ein.
Wenn Sie für die Verlängerung einer Nutzungslizenz vom Medienanbieter einen neuen Code für ein Medium erhalten haben, entfernen Sie bitte zunächst den betroffenen Titel mit der abgelaufenen Lizenz aus Ihrem Medienregal. Fügen Sie anschließend das Medium mit der verlängerten Lizenz über die Eingabe des neuen Codes wieder hinzu.
Für die Browser-Version von BILDUNGSLOGIN benötigen Sie lediglich einen aktuellen Web-Browser. Bitte passen Sie bei Bedarf Ihre Einstellungen für Pop-up-Blocker an. Ansonsten sind keine besonderen Einstellungen erforderlich.
Zusätzliche Software für die Verwendung von BILDUNGSLOGIN selbst ist nicht erforderlich. Es kann allerdings sein, dass Sie für die Nutzung einzelner Medien, die über BILDUNGSLOGIN zugänglich sind, zusätzliche Software installieren müssen. Über entsprechende Anforderungen informiert Sie der jeweilige Medienanbieter.
Zahlreiche Medien können über die Apps der angeschlossenen Medienanbieter auch offline genutzt werden. Voraussetzung für eine Offline-Nutzung über Ihr BILDUNGSLOGIN-Benutzerkonto ist, dass Sie das entsprechende Medium mindestens einmal zuvor aus Ihrem BILDUNGSLOGIN-Medienregal heraus im System des Medienanbieters online aufgerufen und zusätzlich das Medium in der App des jeweiligen Medienanbieters heruntergeladen haben.
Um sich mit Ihrem BILDUNGSLOGIN-Benutzerkonto in der App eines Medienanbieters anzumelden, wählen Sie bitte ggf. im Anmeldescreen der App die Option „Anmelden mit BILDUNGSLOGIN“ aus und geben Sie anschließend Ihre BILDUNGSLOGIN-Anmeldedaten ein. Handreichungen für die Nutzung finden sie hier.
Die Browser-Version von BILDUNGSLOGIN ist hingegen offline nicht nutzbar. Auch die im Menü verlinkten Info-Seiten zu BILDUNGSLOGIN können im Offline-Zustand nicht aufgerufen werden.
Es gibt keine Beschränkungen für die Nutzung von BILDUNGSLOGIN mit dem gleichen Benutzerkonto auf unterschiedlichen Geräten. Ggf. kann es Zugriffsbeschränkungen auf Seiten der Medienanbieter beim Aufruf der Medien geben.