Die folgenden Informationen gelten ausschließlich für my BILDUNGSLOGIN
Bei Fragen oder Problemen, die einzelne Medien betreffen, hilft Ihnen der Kundenservice (Link zur Seite der Auflistung der Kundenservice der Verlage) des jeweiligen Verlags weiter. Dies gilt v.a. bei folgenden Themen:
Für das Einstellen von Medien ins Medienregal von BILDUNGSLOGIN gibt es zwei unterschiedliche Wege. Welcher der beiden Wege angeboten wird, erfahren Sie beim jeweiligen Verlag. Variante 1: Einstellen eines Titels ins Medienregal per Code-Eingabe in BILDUNGSLOGIN Wenn Sie vom Verlag einen Code erhalten haben, um Medien zu Ihrem Medienregal in BILDUNGSLOGIN hinzuzufügen, loggen Sie sich zunächst bei BILDUNGSLOGIN ein und wählen Sie im Medienregal „Medium hinzufügen“. Geben Sie dann den Code in der Eingabemaske ein. Daraufhin wird die Cover-Abbildung des entsprechenden Mediums zu Ihrem Medienregal hinzugefügt. In den Apps für Android und iOS ist eine direkte Eingabe des Codes in der App nicht möglich. Sie werden in diesem Fall auf die Seite zur Code-Eingabe in der Online-Version weitergeleitet. Variante 2: Einstellen ins Medienregal von einer Verlagswebsite aus Einige der an BILDUNGSLOGIN beteiligten Verlage bieten Ihnen nach dem Freischalten einer Nutzungslizenz auf der Verlagswebsite an, den betreffenden Titel direkt in Ihr BILDUNGSLOGIN-Medienregal einzustellen. Auf diese Weise können Sie den Titel in Zukunft auch aus ihrem Medienregal heraus aufrufen, ohne den Code in BILDUNGSLOGIN selbst eingeben zu müssen. Bei diesem Verfahren werden Sie aus dem Verlagssystem heraus zur Eingabe Ihrer Nutzerdaten für BILDUNGSLOGIN aufgefordert. Dadurch wird Ihr Benutzerkonto beim Verlag mit Ihrem Benutzerkonto bei BILDUNGSLOGIN „verknüpft“ und der neue Titel in ihr Medienregal eingestellt. Wichtig: Loggen Sie sich anschließend bei BILDUNGSLOGIN ggf. aus und wieder neu ein, um den hinzugefügten Titel in Ihrem Medienregal sichtbar zu machen bzw. betätigen Sie in den Apps die Schaltfläche für die Synchronisation am oberen Rand!
Bitte prüfen Sie zunächst, ob Sie den Code korrekt eingegeben haben. Der Code beginnt immer mit einem dreistelligen Verlagskürzel und einem Bindestrich, danach folgt eine weitere Zeichenkette. Bislang können Codes mit folgenden Verlagskürzeln eingelöst werden:
Informationen zur künftigen Verfügbarkeit von Titeln weiterer Verlage erhalten Sie beim jeweiligen Verlag.
Die über BILDUNGSLOGIN zugänglichen Medien sind nicht Teil von BILDUNGSLOGIN selbst, sondern werden von den beteiligten Verlagen über eigene, an BILDUNGSLOGIN angeschlossene Systeme bereitgestellt. Die Berechtigung zur Nutzung eines Mediums im jeweiligen Verlagssystem wird über den dortigen Login überprüft. Wenn Sie einen Code über BILDUNGSLOGIN eingelöst haben, ohne dass Sie bereits ein Benutzerkonto bei dem betreffenden Verlag haben, müssen Sie deshalb beim ersten Aufruf des entsprechenden Mediums ein Konto bei diesem Verlag anlegen. Wenn bereits ein Benutzerkonto bei diesem Verlag besteht, können Sie sich einfach mit Ihren dortigen Benutzerdaten anmelden. Nachdem Sie sich aus BILDUNGSLOGIN heraus erstmalig bei einem beteiligten Verlag angemeldet haben, ist Ihr BILDUNGSLOGIN-Benutzerkonto mit ihrem Konto bei diesem Verlag „verknüpft“. Dies ermöglicht künftig einen sehr einfachen und komfortablen Zugriff auf die Medien dieses Verlages aus BILDUNGSLOGIN heraus.
Die BILDUNGSLOGIN-Apps verfügen über einen Offline-Modus, der automatisch aktiviert wird, sobald die App erkennt, dass keine Internet-Verbindung besteht. Sie können sich dann auch ohne Internet-Verbindung in der App einloggen und auf das Medienregal zugreifen. Dieses wird im letzten Online-Zustand geladen, d.h. alle Medien, die beim letzten Online-Login in der App verfügbar waren, werden wieder angezeigt.
Sie können im Offline-Zustand über das Medienregal allerdings nur solche Medien aufrufen, die auf Ihrem Endgerät lokal vorliegen (z.B. in Form einer App) und für die der Verlag auch einen solchen Zugriff von BILDUNGSLOGIN aus auf die App vorgesehen hat. Über offline nutzbare Medien können Sie sich direkt bei den an BILDUNGSLOGIN beteiligten Verlagen informieren.
Die Browser-Version von BILDUNGSLOGIN ist hingegen offline nicht nutzbar. Auch die im Menü verlinkten Info-Seiten zu BILDUNGSLOGIN können im Offline-Zustand nicht aufgerufen werden.
Nein, BILDUNGSLOGIN ermöglicht es Ihnen, alle Medien verlagsübergreifend in einem Medienregal zu verwalten
Die Icons geben Ihnen Hinweise zur aktuellen Verfügbarkeit des jeweiligen Mediums auf Ihrem Gerät:
Medium nicht verfügbar
Das Medium ist auf ihrem aktuellen Endgerät nicht nutzbar. Dies ist z. B. der Fall, wenn das Medium nur in einer Version für ein anderes Betriebssystem vorliegt. So wird bei einem Medium, das z. B. nur für Android-Tablets verfügbar ist, auf anderen Tablet-Betriebssystemen dieses Icon angezeigt und zusätzlich das Medien-Cover ausgegraut.
Gerät ist offline
Für die Online-Nutzung des Mediums wird eine Internet-Verbindung benötigt, die aktuell nicht besteht. Einige Medien können ggf. dennoch geöffnet werden, sofern diese auf Ihrem Gerät auch „offline“ (z. B. als App) vorliegen und für die der Verlag auch einen solchen Zugriff vom BILDUNGSLOGIN aus auf die App vorgesehen hat..
Wenn ein Titel für die Nutzung über BILDUNGSLOGIN in mehreren technischen Ausprägungen (z. B. als Online-Version und als App) zur Verfügung steht, wird beim Klick auf das jeweilige Cover im Medienregal eine entsprechende Auswahl angezeigt. Sie können dann selbst entscheiden, welche der angebotenen Versionen Sie nutzen möchten (sofern Sie auf dem aktuellen Gerät die benötigten technischen Voraussetzungen erfüllen).
Wählen Sie im Medienregal die Listenansicht und klicken Sie bei dem Medium, das Sie aus dem Medienregal löschen möchten, am rechten Rand auf "Entfernen". Diese Funktion ist nur mit bestehender Internetverbindung nutzbar.
Sollte in Ihrer App keine Listenansicht verfügbar sein, dann nutzen Sie eine veraltete Version. Bitte laden Sie sich in diesem Fall die aktuelle Version der App über den Link auf unserer Download-Seite herunter.
Beim Entfernen wird nur der betreffende Eintrag aus Ihrem Medienregal gelöscht, nicht jedoch die Lizenz beim jeweiligen Verlag. Auch wenn Sie das Medium in BILDUNGSLOGIN aus Ihrem Medienregal entfernt haben, können Sie es also beim jeweiligen Verlag bis zum Ende der Lizenzlaufzeit weiterhin nutzen.
Falls Sie das Medium zu einem späteren Zeitpunkt wieder zu Ihrem Medienregal in BILDUNGSLOGIN hinzufügen möchten, geben Sie einfach über die Schaltfläche "Medium hinzufügen" den zugehörigen Code nochmals ein.
Wenn Sie für die Verlängerung einer Nutzungslizenz vom Verlag einen neuen Code für ein Medium erhalten haben, entfernen Sie bitte zunächst den betroffenen Titel mit der abgelaufenen Lizenz aus Ihrem Medienregal. Fügen Sie anschließend das Medium mit der verlängerten Lizenz über die Eingabe des neuen Codes wieder hinzu. Einige Verlage bieten Ihnen die Möglichkeit, ein neues Medium direkt nach der Freischaltung aus dem Verlagssystem heraus zu Ihrem Medienregal in BILDUNGSLOGIN hinzuzufügen. Bitte entfernen Sie auch in diesem Fall zuvor den Titel mit der abgelaufenen Lizenz aus Ihrem Medienregal in BILDUNGSLOGIN.
BILDUNGSLOGIN steht sowohl in einer Browser-Version als auch in Form von Apps für Desktop-PCs und Tablets mit den Betriebssystemen Windows, Android oder iOS zur Verfügung. Es kann auf stationären PCs ebenso wir auf mobilen Endgeräten genutzt werden.
Sowohl die Apps als auch die Browser-Versionen sind optimiert für den Gebrauch auf dem Tablet. Die Nutzung auf dem Smartphone ist möglich, im Hinblick auf die Ergonomie aber durch die Displaygröße eingeschränkt.
Für die Browser-Nutzung verwenden Sie bitte eine aktuelle Browser-Version.
Die Funktionen für die Verwaltung und Nutzung der Medien sind in beiden Versionen gleich. Um jedoch Ihr Nutzerkonto zu verwalten, z. B. zur Registrierung und zum Ändern des Passworts, benötigen Sie zwingend die Browser-Version. Dies ist über die Apps selbst nicht möglich.
Die BILDUNGSLOGIN-Apps (Link auf Footer. Downloads) verfügen über einen Offline-Modus, der automatisch aktiviert wird, sobald die App erkennt, das keine Internet-Verbindung besteht. Sie können sich dann auch ohne Internet-Verbindung in der App einloggen und auf das Medienregal zugreifen. Dieses wird im letzten Online-Zustand geladen, d.h. alle Medien, die beim letzten Online-Login in der App verfügbar waren, werden wieder angezeigt.
Sie können im Offline-Zustand über das Medienregal allerdings nur solche Medien aufrufen, die auf Ihrem Endgerät lokal vorliegen (z.B. in Form einer App) und für die der Verlag auch einen solchen Zugriff von BILDUNGSLOGIN aus auf die App vorgesehen hat. Über offline nutzbare Medien können Sie sich direkt bei den an BILDUNGSLOGIN beteiligten Verlage informieren.
Die Browser-Version von BILDUNGSLOGIN ist hingegen offline nicht nutzbar. Auch die im Menü verlinkten Info-Seiten zu BILDUNGSLOGIN können im Offline-Zustand nicht aufgerufen werden.
Es gibt keine Beschränkungen für die Nutzung von BILDUNGSLOGIN mit dem gleichen Benutzerkonto auf unterschiedlichen Geräten. Ggf. kann es Zugriffsbeschränkungen auf Seiten der Verlage beim Aufruf der Medien geben.
Bitte laden Sie zunächst auf der Download-Seite die für Ihr Gerät/Betriebssystem passende BILDUNGSLOGIN-App herunter und beachten Sie ggf. die dortigen Installationshinweise.
Zur Nutzung der Mac-OS-App ist eine Freigabe der App im Mac-OS-Gatekeeper erforderlich. Gehen Sie dazu bitte folgendermaßen vor:
Klicken Sie im Finder bei gedrückter Ctrl-Taste oder mit der rechten Maustaste auf das Symbol der App.